Familienfreundlichkeit und Bildung – Zukunft für alle Generationen
Eine familienfreundliche Samtgemeinde mit guten Bildungsangeboten und Perspektiven für alle Generationen – das ist meine Vision. Unsere Region soll ein Ort sein, an dem Familien gerne leben, Kinder und Jugendliche optimale Entwicklungsmöglichkeiten haben und ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sich gut versorgt fühlen. Mit einer ausgewogenen Balance zwischen moderner Infrastruktur, bezahlbarem Wohnraum und generationenübergreifenden Angeboten möchte ich die Lebensqualität in der Samtgemeinde Hollenstedt nachhaltig stärken.
Ziele
Moderne Bildungs- und Betreuungsangebote
- Ausbau von Kitas und Schulen mit moderner Ausstattung, die den heutigen Anforderungen an Bildung gerecht werden.
- Sicherung der Schulstandorte Moisburg und Hollenstedt für die Zukunft.
- Förderung von Ganztagsangeboten, die Familien eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen.
- Unterstützung außerschulischer Lern- und Freizeitangebote, die Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung stärken.
Bezahlbarer Wohnraum für alle Generationen
- Schaffung neuer Baugebiete mit Fokus auf bezahlbaren Wohnraum, um zu verhindern, dass junge Familien in andere Regionen abwandern.
- Unterstützung von Wohnkonzepten, die auch den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden.
- Zusammenarbeit mit Gemeinden und Investoren, um langfristig Wohnraum für alle Generationen zu sichern.
Attraktive Angebote für alle Lebensphasen
- Förderung von Freizeit- und Sportmöglichkeiten, die auf die Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen zugeschnitten sind.
- Erhalt und nachhaltige Sicherung des Freibads Hollenstedt als wichtigen Ort für Sport, Freizeit und Gemeinschaft in der Samtgemeinde.
- Ausbau von seniorengerechten Angeboten, wie barrierefreien Einrichtungen und lokalen Treffpunkten.
- Sicherstellung einer guten medizinischen Versorgung und wohnortnaher Pflegeangebote.
Mit einem klaren Fokus auf Familienfreundlichkeit und generationenübergreifende Angebote möchte ich die Zukunft der Samtgemeinde so gestalten, dass alle Bürgerinnen und Bürger hier eine Perspektive haben – von den Kleinsten bis zu den Ältesten.
