Verwaltung und Wirtschaft – Grundlagen für die Zukunft
Eine zukunftsorientierte Verwaltung und eine starke Wirtschaft sind entscheidend für die Lebensqualität und Attraktivität unserer Samtgemeinde. Mit einer modernen, bürgernahen Verwaltung und einer gezielten Wirtschaftsförderung schaffen wir die Basis für Wachstum und Fortschritt. Dabei geht es nicht nur um die Bewältigung aktueller Herausforderungen, sondern auch um die Gestaltung einer Samtgemeinde, die auf die Bedürfnisse der Bürger und Unternehmen gleichermaßen eingeht.
Ziele
Effiziente und bürgernahe Verwaltung
- Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, um Anträge und Anliegen schneller und einfacher zu bearbeiten.
- Schaffung einer transparenten Verwaltung, die Bürger aktiv informiert und einbindet.
- Stärkere Bürgerbeteiligung durch digitale und persönliche Formate wie Bürgersprechstunden.
- Gezielte und strategische Fördermittelakquise um finanzielle Spielräume zu erweitern.
Wirtschaftliche Stärke und Perspektiven
- Entwicklung von Gewerbeflächen, um Unternehmen Wachstumsmöglichkeiten zu bieten und Arbeitsplätze in der Samtgemeinde zu sichern.
- Förderung der lokalen Wirtschaft durch Beratung, Netzwerke und eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen.
- Maßnahmen gegen Fachkräftemangel, z. B. durch gezielte Programme zur Nachwuchsförderung. Zusammenarbeit mit Schulen und Unternehmen zur Schaffung neuer Ausbildungsplätze.
Nachhaltige Infrastruktur
- Instandhaltung und Verbesserung von Straßen, Geh- und Radwegen für eine sichere und effiziente Mobilität.
- Neugestaltung der stark sanierungsbedürftigen Kreuzung in der Ortsmitte von Hollenstedt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Verkehrsflusses.
- Förderung erneuerbarer Energien und nachhaltiger Projekte, um die Region zukunftssicher und klimafreundlich zu gestalten.
Mit diesen Zielen möchte ich die Grundlagen für eine starke und zukunftsfähige Samtgemeinde legen, in der Verwaltung und Wirtschaft optimal ineinandergreifen und die Lebensqualität aller Bürger sichern.
